Themenabend für Eltern und Interessierte
zum medialen Aufwachsen von Kindern und
Jugendlichen
Online und in Präsenz!
Rund um Medien und einer neuen digitalen Realität tun sich neben Chancen und Faszination eine Vielzahl an Fragen und Verunsicherung auf. Für Eltern, Erziehende und Pädagoginnen haben wir die Themen KI, TikTok, Games, Mobbing, das eigene Erziehungsverhalten und süchtiges Verhalten zusammen gestellt. Mehrere Vorträge und Workshops bieten die Möglichkeit, Einblicke in die verschiedenen Bereiche zu bekommen und Anbieterinnen und Beratung vor Ort kennen zu lernen. Die Teilnehmer*innen können an zwei Workshops teilnehmen. Für Fragen und Austausch ist auch Zeit eingeplant!
NEU:
Jeder Workshop wird nur einmal durchgeführt! Zusätzlich besteht die Möglichkeit auch online am Themenabend teil zu nehmen. 4 der 6 Vorträge werden auch online übertragen.
Das Anmeldeformular finden Sie unten!
Workshops und Vorträge:
Ins Netz gehen ohne hängen zu bleibenOnline und in PräsenzIn diesem Wie wir als Eltern beim Thema Medien Grenzen setzen können Corinna Lippert & Elfriede Lutz Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Diakonie Fürth | Mediennutzung bei Familien mit Kindern unter 3 Jahren |
Perspektivwechsel – Warum Kinder (Video-)Spiele brauchenOnline und in PräsenzWarum sind Games überhaupt so faszinierend für Kinder? Warum fesseln Apps wie TikTok sie stundenlang? Und wann wird das zum Problem? Florian Seidel Leitung Jugendmedienzentrum Connect | Kein Kinderspiel – Künstliche Intelligenz & JugendschutzWie KI zur Gefahr für unsere Kinder wirdOnline und in Präsenz Künstliche Intelligenz (KI) ist gerade überall ein großes Thema – und wird sogar schon von unseren Kindern genutzt. Doch wie funktioniert KI eigentlich? Welche Gefahren wie Manipulation oder Mobbing gibt es? Und was können Eltern, Kinder und Fachkräfte tun, um Kinder gut zu schützen? Darum geht es in diesem Vortrag. Severin Scheeler Landratsamt Fürth / Kommunale Jugendarbeit |
Lasst uns hinschauen – und handeln! Prävention beginnt mit Verstehen | Gemeinsames TikTok-WatchingSpaß, Faszination und ReflexionTikTok fasziniert vor allem Jugendliche durch schnelle, bunte Inhalte. Im Workshop erkunden wir die Plattform, analysieren den Algorithmus und diskutieren, was Spaß macht, spannend ist und welche Risiken bestehen. Zusätzlich gibt es Tipps für einen bewussten Umgang mit TikTok. Ulrike Biella Medienpädagogin und Politische Bildnerin B. A. / Jugendmedienzentrum Connect |
Risikofaktoren erkennen, benennen, begrenzen. |
Bitte melden Sie sich über dieses Formular an!