Anderthalb Jahre haben sich 15 Schüler:innen des Helene-Lange-Gymnasiums in Fürth in einem P-Seminar intensiv mit der jüdischen Geschichte Fürths auseinandergesetzt. Das Jüdische Museum Franken und das Jugendmedienzentrum Connect haben sie dabei begleitet. Als Ergebnis dieser Spurensuche entstand ein Audiowalk, der zu Orten jüdischer Geschichte im Fürther Stadtgebiet führt.

Dabei werden unterschiedliche Themen in elf Stationen vorgestellt: Das Kaufhaus Tietz mit seinen damals innovativen Marketingideen, das Mahnmal, das an die in der Pogromnacht zerstörten Fürther Synagogen erinnert, das historische Ritualbad im Jüdischen Museum Franken, der Alte Jüdische Friedhof mit seiner rund 300-jährigen Geschichte sowie die Krautheimer Kinderkrippe und die Geburtsklinik Nathanstift, die von jüdischen Mäzenen gestiftet wurden. Zu jeder Station haben die Schüler:innen einen eigenen Audiobeitrag produziert, der im Aufnahmestudio des Jugendmedienzentrums Connect unter professioneller Anleitung von ihnen selbst eingesprochen wurde. Die einzelnen Beiträge können auf dem Spotify-Kanal „Audiowalk jüdisches Leben in Fürth“ angehört werden.

Nach oben scrollen